Bitte beachten Sie, dass Sie unter 18 Jahren nicht auf diese Website zugreifen können.

Bist du 18 Jahre alt oder älter?

Filme selber machen, zeigen und teilen.
  • OPEN'21
  • Testlabor
  • Kleine Filmschule
  • Mehr
    • Schnittvergleich 21
    • 321-Challenge 21
    • Weitere Aktivitäten
    • OPEN'22
    • OPEN'23
    • Anmeldung
    • Neu registrieren
    • Modus


Folge uns auf Facebook, um nichts mehr zu verpassen! : Folge uns auf Facebook
Nichts mehr verpassen? So geht's!
Klicke hier links + Folgen und auf unserer
Facebook-Seite + Folgen und wähle Favoriten.
close

Diese Seite befindet sich in Überarbeitung!

Filme selber machen, zeigen und teilen.
    MENU
  • Zur Startseite
MORE VIDEOS
  • Alle Beiträge
  • Kürzlich eingereichte...
  • Häufig gesehene...
Entdecke mehr...
  • Hilfe
Kategorien
  • OPEN'21
  • Testlabor
  • Kleine Filmschule
  • Schnittvergleich 21
  • 321-Challenge 21
  • Weitere Aktivitäten
  • OPEN'22
  • OPEN'23
FAQs Nutzungsbedingungen Datenschutz-Bestimmungen Über uns Kontaktiere uns Impressum Hilfe Sprache

Copyright © 2023 Selberfilmemacher.de. Alle Rechte vorbehalten.

watermark logo
Your browser does not support HTML5 video.
OPEN'21
Testlabor
Kleine Filmschule
Schnittvergleich 21
321-Challenge 21
Weitere Aktivitäten
OPEN'22
OPEN'23

Der Blonser Engel

201 Angesehen • 06/01/23
7
0
Teilen
Einbetten
   
Wolfgang Tschallener
Wolfgang Tschallener
Abonnenten
0

Versuch mittels Einzelbildanimation die wahre Geschichte und Erlebnisse von Albert Dünser, den man den "Blonser Engel" nannte, während der Lawinenkatastrophe 1954 in Blons/Vorarlberg/Österreich erlebbar zu machen.
Trotz des persönlich schweren Schicksalsschlages, (Vater, Mutter und Bruder starben), fand er die Kraft unter Einsatz seines Lebens anderen zu helfen.
Das gezeichnete Zeitdokument entstand aus ca. 10.000 Einzelbildern, ohne Animationsprogramm und wurde mit einer eigens hierfür komponierten Filmmusik von Karlheinz Podgornik ergänzt. Sprache: Vorarlberger Dialekt mit deutschen Untertiteln.

Zeige mehr
10 Kommentare sort Sortiere nach
    SORT BY
  • Beliebteste Kommentare
  • Neueste Kommentare
Uwe Koslowski
Uwe Koslowski
2 Monate her

Ein klasse Werk, spannend und unterhaltsam bis zuletzt. Herzlichen Glückwunsch zum Willi für den 1. Platz.

0
0
Peter Rohmfeld
Peter Rohmfeld
2 Monate her

Ich gratuliere Dir zum 1. Preis! Ich freue mich auch für Dich mit! Einfach ein toller Film, der gerade durch die Trickfilmszenen so spannend und trotzdem realistisch bleibt! Einfach eine beeindruckende Leistung! Weiter so!
Einen lieben Gruß,
Peter

1
0
Ilke Ackstaller
Ilke Ackstaller
3 Monate her

Sehr beeindruckend! Die Animationen sind ausgezeichnet und sie ermöglichen es diese historische Katastrophe auch emotional sehr gut darzustellen - ich habe mitgelitten.#15 Punkte

2
0
Hamburger
Hamburger
4 Monate her

Traurige Geschichte - sehr gut gezeichnet und erzählt - steckt sicher ein riesiger Aufwand dahinter.
übrigens: Interessant, dass es im Dezember 1953 auch schon mal gegen 30 Grad warm war - nicht nur heute.
Bewertung 4+4+5 #13

1
0
Andreas Meier
Andreas Meier
4 Monate her

Vom Beginn bis zum Ende total spannend. Man fühlt förmlich die Beklemmung und die Gefahr für die Betroffenen. Das so hinzubekommen, obwohl es ja keine realen Aufnahmen sind, ist sehr beeindruckend . #15

2
0
Zeige mehr

Als nächstes

Automatisches Abspielen
Der Blonser Engel - Wolfgang Tschallener
5:54
Der Blonser Engel - Wolfgang Tschallener
96 Angesehen . 20/02/23 Filmklub Dortmund e.V.

Einbetten

   

Themen dieser Seite:

Amateurfilm, AV-Schau, selbstgemachte Filme, Videowettbewerb, Video Contest, Filme im BDFA, Bund Deutscher Film-Autoren, Filmwettbewerb, Cinewhoop, Filmschule, Reisefilm, Dokumentationen, Heimatfilm, Animation, Trickfilm, Dokumentarfilm, Drone Video, Drohnenfilm, Reportage, Experimentalfilm, Familienfilm, Fantasiefilm, Fantex, Folklorefilm, Kamerafilm, Lehrfilm, Unterrichtsfilm, Lokalchronik, Reisefilm, Handy-Video, Editing in Kamera, Direct Cinema, Stimmungsfilm, Spielfilm, Sportfilm, Tierfilm, Naturfilm ...

Dieser Dienst/Portal ist ein Projekt von Kovid.de und wird privat finanziert. Mit einer kleinen Spende kannst du das Projekt unterstützen.

Sprache

  • English
  • German

Zahlen Sie nach Brieftasche