Folge uns auf Facebook, um nichts mehr zu verpassen! :
|
Nichts mehr verpassen? So geht's!
|
Bist du 18 Jahre alt oder älter?
Folge uns auf Facebook, um nichts mehr zu verpassen! :
|
Nichts mehr verpassen? So geht's!
|
Diese Seite befindet sich in Überarbeitung!
2. Platz im Schnittvergleich
Einen Tipp folgend haben wir uns die Klopfsäge, die letzte ihrer Art, im Fröhnder Ortsteil Holz im südlichen Schwarzwald, die an ihrem angestammten Platz im Originalzustand erhalten wurde, angeschaut.
Themen dieser Seite:
Amateurfilm, AV-Schau, selbstgemachte Filme, Videowettbewerb, Video Contest, Filme im BDFA, Bund Deutscher Film-Autoren, Filmwettbewerb, Cinewhoop, Filmschule, Reisefilm, Dokumentationen, Heimatfilm, Animation, Trickfilm, Dokumentarfilm, Drone Video, Drohnenfilm, Reportage, Experimentalfilm, Familienfilm, Fantasiefilm, Fantex, Folklorefilm, Kamerafilm, Lehrfilm, Unterrichtsfilm, Lokalchronik, Reisefilm, Handy-Video, Editing in Kamera, Direct Cinema, Stimmungsfilm, Spielfilm, Sportfilm, Tierfilm, Naturfilm ...
Dieser Dienst/Portal ist ein Projekt von Kovid.de und wird privat finanziert. Mit einer kleinen Spende kannst du das Projekt unterstützen.
SORT BY-
Beliebteste Kommentare
-
Neueste Kommentare
2 Jahre her
Glückwunsch zum 2. Platz.
2 Jahre her
Lieber Herr Hirschfeld, nun hat es geklappt und ich konnte Ihren Film ansehen. Hier meine subjektive Meinung: Ein Film hat immer einen Titel, dieser leider nicht. Der von Ihnen mit guter Stimmer gesprochener Text fängt zu früh an. Herr Spitz erklärt ja seine Klopfmühle sehr gut, aber zu lange ohne passende Bilder. Ein erklärender Text von Ihnen würde da sicherlich besser passen. Wie Ihnen sicher auch selbst aufgefallen ist, vermisst man Gegenschüsse zum ins Bild sprechende Besucher. Der O-Ton wäre gut mit einem externen Mikrofon aufzunehmen gewesen. Aber wir alle hatten ja die selben Voraussetzungen und zu dieser Idee einen Schnittvergleich zu machen gratuliere ich Ihnen und Ihrem Team recht herzlichst. Danke, dass der Wettbewerb öffentlich war und auch wir aus Österreich mitmachen durften. Ein Klub sollte immer offene Türen für alle haben.
Daher von mir #15 inklusive Idee des Wettbewerbes. Gruss aus Wien - Sissi
2 Jahre her
2 Jahre her
2 Jahre her
5+5+4 = #14
2 Jahre her
Ein schöner informativer Film mit einem authentischen Erklärer,- da stört der Dialekt überhaupt nicht,- ganz im Gegenteil.
Für meinen Geschmack etwas zu lang,- einige umständliche Bewegungen von Herrn Spitz und zu lange Einstellungen,-
kürzen heisst würzen. Kommentar passend und gut gesprochen. #12
2 Jahre her
Nachdem ich nun einige Filme( durch Herrn Spitz kommentiert) gesehen habe, kann ich nun auch sagen, ich habe ihn jetzt besser verstanden. Trotzdem würde ich mich bei technischen Erklärungen für einen nicht Dialekt sprechenden Redner entscheiden. Schnitt und Verwendung O-Ton gelungen.
Punkte #12